Evangelische Kirchengemeinde
Zur Kirchengemeinde gehören die Ortschaften Mümling-Grumbach, Forstel und Hummetroth. Die Aktivitäten sind vielfältig, es gibt eine Jugendgruppe, Frauen- und Seniorenkreise und einen Kirchenchor.
Der „Heimatbote“ ist der Gemeindebrief der Kirchengemeinde. Er erscheint alle zwei Monate im Abonnent und wird durch ehrenamtliche Austräger/innen verteilt.
Mehr zur Kirchengemeinde im Internet unter https://www.ev-kirche-muemling-grumbach.ekhn.de
Bergkirche
Die Bergkirche ist das Wahrzeichen von Mümling-Grumbach. Das Gotteshaus wurde im 14. Jahrhundert erbaut; dafür sind die beiden Wappen der Duborner und Weinsberger am gotischen Eingangsportal steinerne Zeugen. Der Turm ist mit Sicherheit weit über 100 Jahre älter – ein mächtiger quadratischer Wehrturm. Der Turmhelm stammt aus dem 19. Jahrhundert. Der Besucher dieses Hauses betritt kein Museum, denn in diesem altehrwürdigen Gebäude werden seit über 600 Jahren bis auf den heutigen Tag Gottesdienste gehalten.
Matronenrelief
Im Inneren der Kirche ist ein Matronenrelief vermauert. Es befand sich ursprünglich in der Friedhofsmauer und wurde möglicherweise von einer römischen Siedlungsstelle im Mümlingtal hierher verschleppt.
In die Mauer, welche den Begräbnissplatz der Gemeinde Mimling-Crumbach im Odenwalde umgiebt, ist ein Stein eingefügt, auf welchem 3 sitzende menschliche Figuren, Körbe oder Schalen mit Baumfrüchten vor sich haltend, ausgehauen sind.So schrieb der Geheime Staatsrath Dr. Knapp in seinem Buch Deae Mairae zu Mimling-Crumbach um 1841.
Puppenbühne
Die 1977 von Ina Schimmel gegründete Puppenbühne ist inzwischen im Odenwald relativ gut bekannt. Wurden in derr Anfangszeit noch Auftritte in der ganzen Region durchgeführt so spielt sie heute immer in der Vorweihnachtszeit im Gemeindehaus in Grumbach.
Wer mehr darüber wissen möchte -> http://www.puppenbuehne.muemling-grumbach.de